Biblioteca
© Lois Lammerhuber

Die Bibliothek ist im gemeinsamen Besitz des Österreichischen Historischen Institutes Rom und des Österreichischen Kulturforums Rom; ihr Bestand umfaßt zirka 100.000 Einzelstücke. Der Schwerpunkt der Bibliothek liegt auf Geschichte, inklusive Kunstgeschichte und Archäologie, sie hat aber auch reiches Material zur Information über Geschichte, Kunst, Literatur und Landeskunde Österreichs. Weiters finden sich in ihr ca. 4000 Ausstellungskataloge österreichischer Künstler, ca. 1000 Musikalien und ca. 500 CD-Roms und Musik-CDs.
Als Sonderbestände umfaßt die Bibliothek die Sammlungen Caracciolo (Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Psychoanalyse) und Valsecchi (österreichisch-italienische Beziehungen im 19. Jh.) und Glesser (europäische und außereuropäische Linguistik).

Sie können unseren Bibliotheksbestand über diese beiden Online-Kataloge nach Literatur durchsuchen:

- Search (gemeinsamer Katalog der British School of Rome, des belgischen, dänischen und österreichischen Instituts): search-libnet.org
- Urbis (römisches Bibliotheksverbundsystem): www.urbis-libnet.org

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Der Bibliothekar, Florian König steht Montags bis Freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 zur Verfügung, im Juli nur nach Voranmeldung. Im August bleibt die Bibliothek geschlossen.
Für aktuelle Informationen über die Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an: Florian König (koenig@oehirom.it) Tel.: +39 06 36 08 26 26

ACHTUNG: Anmeldung und Vorbestellung werden grundsätzlich dringend empfohlen, weil der Lesesaal als Mehrzweckraum möglicherweise nicht immer zur Verfügung steht!