Erwin Pochmarski, Stilkritische Bemerkungen zu den Großbronzen von Riace … 13-29.

Wilhelm Alzinger, Frühformen der römischem Marktbasilika ...31-41

Regina Trummer, Tumulusgräber augustäischer Zeit in Rom und Italien … 43-55.

Josef Fink, Die Ausgrabungen unter St. Peter in Rom und die Frühgeschichte des Petrusgrabes … 57-89.

Rudolf Riedinger, Die Nachkommen der Epistula synodica des Sophronios von Jerusalem (a. 634; CPG 7635) … 91-106.

Reinhard Härtel, Die Urkunden des Patriarchen Poppo von Aquileia für das Nonnenkloster S. Maria und für das Kapitel zu Aquileia … 107-180.

Gerhard Rösch, Der „Kreuzzug“ Bohemunds gegen Dyrrhachion 1107/1108 in der lateinischen Tradition des 12. Jahrhunderts … 181-190.

Kurt Zeillinger, Das erste Roncaglische Lehensgesetz Friedrich Barbarossas, das Scholarenprivileg (Authentica Habita) und Gottfried von Viterbo … 191-217.

Otto Kresten, Zur άκμή und zum literarischen Schaffen des Kreters Angelos Gregorios (= Athanasios Monachos) … 219-242.

Adam Wandruszka, Das Haus Österreich und die Osmanen im 17. Jahrhundert … 243-251.

Anton C. Schaendlinger, La diplomazia ottomano-asburgica nella prima metà del sedicesimo secolo … 253-265.

Walter Leitsch, Leopoldo I - Kara Mustafa - Jan Sobieski: Le loro motivazioni politiche nel 1683 …267-277.

Zygmunt Abrahamowicz, La campagna turca contro Vienna del 1683 vista dopo i tre secoli … 279-287.

Paolo Petro, Venezia e la difesa dai Turchi nel Seicento … 289-302.

Agostino Borromeo, Le direttrici della politica antiottomana della Santa Sede durante il pontificato di Innocenzo XI (1676-1689) … 303-329.

Pere Molas, la ripercussione dell’assedio di Vienna a Barcellona … 331-345.

Karl Vocelka, La situazione interna dell’Austria nel periodo del secondo assedio di Vienna 1683 … 347-360.

Gunnar Hering, Das Jahr 1683 und die orthodoxen Völker Südosteuropas … 361-385.

Ingo Herklotz, Das Grabmal des Kardinals Francesco Landi († 1427) in S. Maria Maggiore … 387-399.

Oliver Michel, „Monsù Giacomo“ et „Monsù Cristoforo” … 401-415.

Brigitte Kuhn, Ein unbekanntes Gemälde von Andrea Pozzo in Rom … 417-429.

Jörg Garms, Der Bilderzyklus des 18. Jahrhunderts im Dom von Pisa … 431-452.

Walter Buchowiecki, Der Kirchenbau in Rom im 19. und 20. Jahrhundert … 453-465.

Bücheranzeigen:

Raffaello Morghen, Per un senso della storia (Heinrich Schmidinger) … 467-468.
Monumenta Liturgica Ecclesiae Tridentinae saeculo XIII antiquiora, Bd. I (Heinrich Schmidinger) … 468-470.
Hermann Wiesflecker, Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich und Europa an der Wende zur Neuzeit, Band IV (Heinrich Schmidinger) … 470-472.
Harald Zimmermann, Veacul întunecat (Harald Zimmermann, Selbstanzeige) … 472.