← ← ←RHM 37 (1995)
Rudolf Riedinger, Der übergangene Codex Vaticanus graecus 2200 … 19-25.
Herbert Hunger, Elemente der byzantinischen Urkundenschrift in literarischen Handschriften des 12. und 13. Jahrhunderts … 27-40.
Otto Kresten, Diplomatische und historische Beobachtungen zu den in den Kanzleiregistern Papst Innocenz’ III. überlieferten Auslandsschreiben byzantinischer Kaiser … 41-79.
Christoph Egger, Handschriften aus der päpstlichen Bibliothek von Avignon-Peñiscola. Beobachtungen und Überlieferungsgeschichte der theologischen Schriften Papst Innocenz’ III. … 81-96.
Giuseppe De Gregorio, Studi su copisti greci del tardo Cinquecento: I. Ancora Manuel Malaxos … 97-144.
Jörg Garms, Materialien zur Kunsttätigkeit der gegenreformatorischen Orden in Österreich und in anderen Ländern der Habsburgermonarchie bis 1800: II. Das Archiv des Servitenordens … 145-161.
Ulrike Jenni, Joseph Anton Kochs Auseinandersetzung mit der Kunst des Trecento und Quattocento. Zur romantischen Komponente seines Schaffens … 163-191.
Hartmut Benz, Von Leo XIII. zu Pius X. Die wirtschaftliche Lage des Vatikans zu Beginn des 20. Jahrhunderts .. 193-224.
Christine Müller, Marcello Piacentini: Das Cinema Tetro Corso in Rom … 225-268.
Beiträge des Studientages “L’Austria e l’Italia nel corso dei secoli”. Giornata di studio in occasione dell’ottantesimo compleanno del Prof. Adam Wandruszka (Roma, 10. November 1994) … 269-394.
Brigitte Mazohl-Wallnig, Laudatio für Univ.-Prof. Adam Wandruszka … 271-287.
Josef Riedmann, Österreich und Italien im späten Mittelalter … 289-312.
Silvio Furlani, Alessandro Belleardi - un modenese al servizio degli imperatori Leopoldo I e Giuseppe I e dello zar Pietro nella guerra contro Carlo XII di Svezia … 313-351.
Elisabeth Garms-Cornides, Tradizioni letterarie e attualità politica nella polemica antiaustriaca in Italia tra Sette e Ottocento … 353-375.
Angelo Ara, Giani Stuparich: uno scrittore triestino fra Austria, Italia e Slavia (1913-1922) … 377-394.