← ← ←RHM 42 (2000)
Peter Danner, Westgriechische Giebeldekorationen: Gorgoneia. Mit 18 Tafeln … 19-106.
Ulrike Outschar, Keramik macht Baugeschichte. Die Begrenzung der Insula Hanghaus 2: Die Evidenz des keramischen Fundmaterials unter dem Pflaster der sog. Hanghausstraße. Mit 40 Tafeln … 107-170.
Otto Kresten, Zur angeblichen Heirat Annas, der Tochter Kaiser Leons VI., mit Ludwig III. „dem Blinden“. Mit einer Stammtafel … 171-212.
Jan Paul Niederkorn, Thessalonike – Konstanz – Ancona. Kontinuität und Wandel in der staufischen Außenpolitk 1148 bis 1155 … 213-244.
Andrea Sommerlechner, Eine stadtrömische Kaiser-Papst-Geschichte zu Ehren von König Manfred: Der liber de istoriis des Frater Johannes Ruffus … 245-306.
Fabio Benzi, L’autore del Codex Escurialensis identificato attraverso alcuni fogli erratici dell’Albertina di Vienna. Con 12 tavole … 307-322.
Uta Piereth, Bericht aus Rom. Ein Diario zum Heiligen Jahr 1650. Mit zwei Tafeln … 323-350.
Jörg Garms, Materialien zur Kunsttätigkeit der gegenreformatorischen Orden in Österreich und in anderen Ländern der Habsburgermonarchie bis 1800: VII. Das Archiv des Piaristenordens (Fortsetzung). Mit zehn Tafeln … 351-382.
Bohumil Fanta, Pietro Nobile, ein Genius des Neoklassizismus in Triest, Wien und Prag. Mit sechs Tafeln … 383-392.
Rudolf Agstner, Vom k. u. k. Honorarkonsulat zum österreichischen Generalkonsulat. Österreich (-Ungarn) in Mailand seit 1869. Mit zwei Tafeln … 393-432.
Hartmut Benz, Heiliger Stuhl und Vatikanstaat als Wirtschaftsfaktoren in Italien (1929-1945). Mit drei Tafeln … 433-460.
Christiane Zinten, Polymorphes Begehren: Seelische und andere Altertümer Sigmund Freuds … 461-472.