← ← ←RHM 43 (2001)
Peter Danner, Westgriechische Giebeldekorationen II. Mythologische Szenen – sonstige figürliche Motive – nichtfigürliche Ornamente. Mit 46 Abbildungen … 17-144.
Astrid Larcher, Österreichische Ausgrabungen in Daunien: Ascoli Satriano, Provinz Foggia. Mit 42 Abbildungen und einem Faltplan … 145-178.
Walter Pohl, Per hospites divisi – Wirtschaftliche Grundlagen der langobardischen Ansiedlung in Italien … 179-221.
Thomas Ertl, Otto von St. Blasien rekonstruiert den triumphalen Einzug Heinrichs VI. in Palermo (1194) … 227-256.
Rainer Murauer, Papst – Metropolit – Bischof um 1200. Zur Verzögerung der Weihe des Elekten Heinrich von Straßburg … 257-310.
Andrea Sommerlechner, Urkunden als Quellen zu Stellewert und Verwendung antiker Reste im mittelalterlichen Rom … 311-354.
Hans H. Aurenhammer, Phidias als Maler. Überlegungen zum Verhältnis von Malerei und Skulptur in Leon Battista Albertis De pictura … 355-410.
Otto G. Schindler, Zan Tabarino, „Spielmann des Kaisers“. Italienische Komödianten des Cinquecento zwischen den Höfen von Wien und Paris. Mit 10 Abbildungen … 411-544.
Richard Bösel, Borromini – „tagliacantone“. Architektonische Gestaltungsprinzipien eines (Eck-)Aufschneiders. Mit 18 Abbildugnen … 545-560.
Tommaso Manfredi, Architettura della gloria – architettura della memoria . La committenza asburgico-praghese per la festa di canonizzazione di Giovanni Nepomuceno e l’eredità del progetto di Borromini per la facciata di San Giovanni in Laterano. Mit 15 Abbildugnen … 561-586.
Fridolin Dörrer, Zeremoniell, alte Praxis und “Neuer Geist” Zum Verhalten der Herrscher und Regierungen in Wien und Florenz zu den Nuntien. Beispiele aus den Jahren um 1760 … 587-630.
Jörg Garms, Materialien zur Kunsttätigkeit der gegenreformatorischen Orden in Österreich und in anderen Ländern der Habsburgermonarchie bis 1800: VIII. Das Archiv des Piaristenordens (Fortsetzung). Mit 9 Abbildugen … 631-652.
Rupert Klieber, Solidaraktionen österreichischer Katholiken im Kampf um den Kirchenstaat (1859-1870) – quantifizierbarer Ultramontanismus? … 653-680.
Rudolf Agstner-Agathon Aerni, Die k. u. k. Botschaft beim Heiligen Stuhl im Exil. Vom Palazzo di Venezia in die Schweiz: Eine Chronik Mai 1915 – Februar 1920. Mit 10 Abbildungen … 681-708.