Ute Christine Kurz, Zur Entwicklung der großgriechischen Terrakottaprotome anhand von Beispielen aus dem Quellenheiligtum des antiken Siris/Herakleia. Mit 16 Abbildungen … 17-54.

Veronika Scheibelreiter, Ein schwarzfiguriges Mosaik aus dem Vediusgymnasium von Ephesos. Mit 15 Abbildungen … 55-80.

Martin Wagendorfer, Ein von der Hand des Enea Silvius Piccolomini geschriebenes Exzerpt aus dem Liber certarum historiarum Johanns von Viktring (BAV, Vat. Lat. 7082, fol. 96) … 81-122.

Andra Masciantonio, Francesco Grimaldi e Alessandro Albertini nella genesi progettuale del complesso di Sant’Andrea della Valle a Roma (1589-1608). Il disegno 23 del fondo Panciatichi 278 della Biblioteca Nazionale di Firenze. Mit 12 Abbildungen … 171-196.

Lothar Höbelt, Der Kaiser, der Papst, die Lega und Castro: Eine Fallstudie zur österreichischen Neutralität … 197-226.

Christina Strunck, Bernini zitiert sich selbst? Die Kunstmöbel der Galleria Colonna in Rom. Mit 18 Abbildungen … 227-278.

Sara Muniain Ederra, Arquitectura de la Arcadia y crisi de la magnificentia: Las exequias de Luis I y Felipe V en Roma. Mit 18 Abbildungen … 279-334.

Christian Benedik-Jörg garms, Zwischen Architektur und Verwaltung. Die Direktion Graf Silva-Taroucas und die Karrieren von Ignazio Valmagini, Nikolaus Pacassi und August Gottlieb Lederer im Hofbauamt. Mit einer Abbildungen … 335-368.

Romedio Schmitz-Esser, Giuseppe Mazzini im 12. Jahrhundert: Zur Rezeption Arnolds von Brescia in Italien zwischen 1750 und 1950 … 369-394.

Veronica Birke, Johann Jebmayer (1770-1858). Hofpflanzenmaler” in Wien. Mit zwei Abbildungen … 395-410.

Gudrum Debriacher, … durch alle Himmel des Wohlklangs. Christlich-katholische Musiktradition in Kleists Erzählung „Die Heilige Cäcilie oder die Gewalt de Musik“ … 411-426.

Andreas Gottsmann, Quid agendum? Die Sprache der katholischen Kirche in Russland 1848-1914. Mit fünf Abbildungen … 427-476.

Rupert Klieber, Bundeskanzler Seipel und die österreichische Diplomatie der Ersten Republik: Im Dienste von Interessen des Heiligen Stuhles in der Sowjetunion? … 477-502.

Claudia Lamberti, Teorici di architettura ne „La Letteratura artistica“ di Julius von Schlosser. Mit sieben Abbildungen 503-514.

Luca Barreca, Eduard Hanslick nell’orizzonte critico di Matteo Marangoni … 515-536.